Newsletter Aktuell

Aktuelle Newslettermeldungen

Rechtskreiswechsel

Unser Ziel bleibt, eine schnelle und nachhaltige Integration in Arbeit

Gastfamilien gesucht

Andreas lenz setzt sich für gegenseitiges Verständnis und Toleranz durch intrakulturellen Austausch ein

Handel - Freihandel - Cybersicherheit

Wie kann angesichts eines sich ändernden handels- und geopolitischen Umfelds und trotz eines globalen Wettbewerbs die Sicherheit und Verlässlichkeit unserer Wertschöpfungsketten, unserer Energie- und Rohstoffimporte im Rahmen der nationalen und europäischen Sicherheit verbessert werden

Energie und Wirtschaft

Viele Entscheidungen die im Deutschen Bundestag getroffen werden drehen sich derzeit um bessere Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft. Weitere Vorhaben werden nun auf den Weg gebracht.

Aktivrente und Bekämpfung der Schwarzarbeit

Mit besseren Arbeitsanreizen für Ältere und klaren Maßnahmen gegen Schwarzarbeit machen wir den Arbeitsmarkt fairer und leistungsfähiger.

Neuer Wehrdienst

Die Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands muss deutlich gesteigert werden

Ein starkes Deutschland braucht eine starke Wirtschaft und sichere, gut bezahlte Arbeitsplätze

Deutschlandfonds Stromkostensenkung für energieintensive Industrie Kraftwerksstrategie Spar- und Investitionunion gestärkter Luftverkehrsstandort Deutschland

Der Politikwechsel hat begonnen

Eine kurze Übersicht über das was wir vor der Sommerpause erreicht haben. So gewinnen wir Stück für Stück verloren gegangenes politisches Vertrauen zurück!

Lenz vor der Sommerpause im Plenum

Andreas Lenz betonte die Notwendigkeit von Solidarität und schnellen Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie, während er gleichzeitig auf die Chancen für Reformen, Digitalisierung und den Klimaschutz hinwies. Hören und sehen Sie hier die gesamte Rede.

Wahl der Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht

Die Wahl eines Richters oder einer Richterin am Bundesverfassungsgericht sollte grundsätzlich nicht Gegenstand einer aufgeheizten politischen und politisierten Debatte sein