Newsletter Aktuell

Aktuelle Newslettermeldungen

Kurswechsel in der Migrationspolitik

Nach der Messerattacke mit zwei Toten in Aschaffenburg wird es einen harten Kursschwenk in der Migrationspolitik nach der angestrebten Regierungsübernahme im Bund

Wahlkampfauftakt

Lebensmittel wertschätzen, regional produzieren, faire Bedingungen - dies und mehr waren die Diskussionspunkte vor Ort im Gewächshaus mit vielen interessierten Besuchern

In Straußdorf kommen alle zu Wort

Die Jugend in Straussdorf organisierte eine grandiose Podiumsdiskussion zur Bundestagswswahl. Probleme wurden angesprochen - die Politik muss liefern!

Diesmal gilt es ganz besonders

Dem 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden Wahl. Die CSU tritt an, um klare Antworten auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu geben. Lesen Sie hier auch das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2025

Die Bayern Agenda zur Bundestagswahl

 

assets/files/unsere-bayern-agenda-zur-bundestagswahl-2025-deutschland-wieder-in-ordnung-bringen-starkes-bayern-in-deutschland.pdf

Bilanz der Winterklausur der CSU Bundestagsfraktion.

Deutschland braucht einen Neustart! Nach drei Jahren Ampel-Regierung herrschen Chaos, Unsicherheit und Vertrauensverlust. Zeit für #SEEON25! Auf der Winterklausur in Kloster Seeon setzte die CSU im Bundestag vom 6. bis 8. Januar ein klares Zeichen für Stabilität, Sicherheit und Erneuerung. Lesen Sie hier den genauen Wortlaut des Abschlusspapieres.

Seeon: Kritik am Biogaspaket des BMWK

Lenz: "Es muss jetzt darum gehen, pragmatische und schnell wirksame Lösungen im Sinne der Anlagenbetreiber zu finden. Zum Beispiel könnte eine Übergangslösung geschaffen und das Ausschreibungsvolumen für 2025 kurzfristig deutlich erhöht werden, um eine Stilllegung von Anlagen zu verhindern."

Andreas Lenz zum vierten Mal als Direktkandidat für den Bundeswahlkreis Erding-Ebersberg nominiert

So will Andreas Lenz bayerische Themen in Berlin vertreten - in der Bundeswahlkreisdelegiertenversammlung hat er in seiner Rede jeden Stimmberechtigten überzeugt

Ampel aus

Die FDP hat die Ampel verlassen, die Minsterämter wurden neu auf die verbleibenden Minister verteilt. Nun sind die Neuwahlen auf den 25. Februar 2025 angesetzt

Blitz-Briefing

48 Stunden nachdem der Kanzler die Vertrauensfrage gestellt hat kann im Bundestag abgestimmt werden - lesen Sie hier die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen dazu