Newsletter Aktuell
Aktuelle Newslettermeldungen
Förderung für den Breitbandausbau
Die Gemeinde Lengdorf erhält vom Bund 2,19 Mio. Euro Förderung zum Ausbau der Breitbandversorgung. Insgesamt werden im Gebiet der Kommune Investitionen von 4,38 Mio. Euro für eine bessere digitale Infrastruktur getätigt.Lufthansa-Rettung
Der Vorsitzende der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, hat die EU-Kommission aufgefordert, ihre Forderungen an die Lufthansa sofort vom Tisch zu nehmen. Die Kommission hatte im Gegenzug für staatliche Hilfen eine Überprüfung der Start- und Landerechte für die Airline angekündigt.Solardeckel wird abgeschafft – Photovoltaikanlagen werden weiterhin gefördert
Der so genannte 52-Gigawatt-Deckel, der die Förderung von Photovoltaikanlagen begrenzt hatte wird abgeschafft. Dadurch wird der Ausbau von Sonnenenergie in den Landkreisen Erding und Ebersberg ungehindert fortgesetzt.Corona Pandemie
Für den Freistaat gelten ab Juni weitere Lockerungen für Sport und das öffentliche Leben .
Weitere Lockerungen auch im Reiseverkehr
Auf Grund der rückgängigen Zahlen des Infektionsgeschehens hat die Bundesregierung in einem ersten Schritt die Kontrollen und Beschränkungen an den Grenzen vorsichtig zurückgefahren. Kontrollen enden vorraussichtlich am 15. Juni 2020.
Interview Media Pioneer
Der Vorsitzende der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu EZB-Anleihekäufen klare Erwartungen an die europäischen Institutionen formuliert.Veranstaltungsrecht
Zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Veranstaltungsrecht hat der Bundestag einen Gesetzentwurf der Koalition beschlossen. Damit können Anbieter von Kultur- und Sportveranstaltungen, die aktuell nicht stattfinden können, ihren Kunden einen Gutschein statt einer Rückzahlung ausstellen.#WIR GEGEN CORONA
Der Bundestag hat am Donnerstag weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus beschlossen. Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen erhalten eine Corona-Prämie von bis zu 1.000 Euro. Corona-Tests werden auf Dauer von den Krankenkassen bezahlt, der Öffentliche Gesundheitsdienst gestärkt und die Versorgung mit Influenza-Impfstoff für die nächste Grippesaison verbessert.