Newsletter Aktuell

Aktuelle Newslettermeldungen

Mehr Entlastung für die Bürger

Der Solidaritätszuschlag soll abgeschafft werden. Rund 90 Prozent derjenigen Bürger, die den Soli zahlen, werden künftig entlastet - im Umfang von zehn Milliarden Euro. Was darüber hinaus noch geplant ist, um Familien und Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen zu entlasten, erklärt Alois Rainer im Interview.

Diskussion mit Schulklasse

Äußerst interessiert an der Arbeit des Abgeordneten zeigten sich die Schüler der zehnten Klasse des Humboldt Gymnasiums in Vaterstetten

Neue Bundesregierung

Der Koalitionsvertrag trägt eine klare christlich-soziale Handschrift: Mit einer wirksamen Begrenzung der Zuwanderung, mehr Sicherheit für alle, breiten Entlastungen, einer Rekordförderung für Familien, einer besseren Anrechnung von Erziehungszeiten in der Rente und einem digitalen und wirtschaftlichen Aufbruch für den Wohlstand von morgen.

Interview mit Stephan Stracke

Immer mehr Eltern nehmen das Elterngeld Plus in Anspruch - das wurde aus dem Zwischenbericht, der diese Woche im Deutschen Bundestag vorgestellt wurde, deutlich. Stephan Stracke, familienpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, unterstreicht im Interview, dass die Familienpolitik bei der CSU ganz oben auf der Agenda steht.

Bund und Länder starten Initiative "Leistung macht Schule"

Am 30. Januar fiel der Startschuss für die Bund-Länder-Initiative ‚Leistung macht Schule‘. Die Initiative fördert besonders begabte Schülerinnen und Schüler aus 300 Schulen mit 125 Millionen Euro. Davon profitiert auch die Realschule Oberding.

Nahostregion

Die Eskalation der Kämpfe in Syrien in den vergangenen Tagen haben der Bundestagsdebatte zur Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten eine dramatische Aktualität verliehen. Aber nicht nur Syrien, sondern die gesamte Region bleibt von Instabilität und Kampfhandlungen geprägt.

Kommentar von Volker Ullrich

Vergangene Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Gesetzentwürfe der Opposition zur Aufhebung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche. Die CSU im Bundestag lehnt die Vorstöße entschieden ab. Warum - das erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher Volker Ullrich, in seinem Kommentar.

Besucher aus dem Wahlkreis auf der grünen Woche

Jeweils ein Bus mit interessierten Bürgern aus den Landkreisen Erding und Ebersberg machte sich auf den Weg nach Berlin zur "Grünen Woche". Außer dem Besuch auf der Messe standen noch weitere interessante Aktionen in der Hauptstadt auf dem Programm.

Aufklärung des Terroranschlages am Breitscheidplatz

Vor gut einem Jahr raste der Terrorist Anis Amri mit einem gestohlenen Lastwagen in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz und tötete zwölf Menschen. Rund 70 wurden verletzt. Am Donnerstag setzte der Bundestag einen Untersuchungsausschuss ein, um die Vorgänge lückenlos aufzuklären und entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

Diesel-Urteil

Das Bundesverwaltungsgericht hat am Dienstag sein Urteil zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge verkündet. Danach sind generelle Fahrverbote nicht notwendig, stellt der Vorsitzende der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, klar.