Newsletter Aktuell

Aktuelle Newslettermeldungen

Bund-Länder-Finanzausgleich

Der Bund stellt den Ländern künftig zehn Milliarden Euro mehr zur Verfügung. Am vergangenen Donnerstag stimmten die Abgeordneten namentlich für die Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs. Bayern wird dabei pro Jahr um mindestens 1,35 Milliarden Euro entlastet. Dazu Bartholomäus Kalb im Interview:

B 15 neu - Lenz erfreut über Stellungnahme des Kreisausschusses Landshut

Der Kreisausschuss des Landkreises Landshut hat sich in einer Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren für die B 15neu für den Weiterbau der B 15neu im Korridor der alten Raumordnungstrasse ausgesprochen. Klar abgelehnt wird in der Stellungnahme die durch den Landkreis Erding verlaufende Variante, die den Ausbau der Bestandstrasse mit Ortsumgehungen vorsieht.

Rente

Eine Rentenpolitik mit Augenmaß – dieses erklärte Ziel hat die CSU-Landesgruppe in dieser Wahlperiode erreicht: Mit der Verabschiedung des nunmehr zweiten Rentenpakets werden die Betriebsrenten gestärkt, die Erwerbsminderungsrenten erhöht und die Renten in Ost und West voll angeglichen. Zu Beginn der Wahlperiode wurden bereits Verbesserungen bei der Mütter- und der Erwerbsminderungsrente sowie die abschlagfreie Rente ab 63 beschlossen.

Förderung des Breitbandausbaus in den Landkreisen Erding und Ebersberg

Die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär übergab in Bamberg die Förderbescheide für Mittel aus dem Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau an die Erdinger Gemeinden Berglern, Buch a. Buchrain, Eitting, Forstern, Fraunberg, Moosinning, Oberding, Langenpreising, Sankt Wolfgang, den Markt Wartenberg, die Große Kreisstadt Erding und an die Gemeinde Emmering aus dem Landkreis Ebersberg.

Verbot von Kinderehen

Nach langem Drängen der CSU-Landesgruppe hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag endlich das Verbot von Kinderehen beschlossen. Kinderehen, bei denen einer der Ehepartner zum Zeitpunkt der Heirat unter 16 war, sind nichtig. War der minderjährige Ehepartner mindestens 16, ist die Ehe aufhebbar. Damit haben die Abgeordneten ein klares Signal gegeben, dass unsere Wertordnung gilt.

Kommentar

Bei der Digitalisierung kommt es vor allem darauf an, die Menschen mitzunehmen und ihnen Chancen und Sicherheit gleichermaßen zu bieten, erklärt Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, in ihrem Kommentar. Am vergangenen Freitag wurde der „Legislaturbericht Digitale Agenda“ im Bundestag beraten.

Besuch aus dem Wahlkreis

Eine Gruppe politisch interessierter Bürger aus dem Wahlkreis Erding / Ebersberg besuchte ihren Abgeordneten Andreas Lenz in der Hauptstadt und freute sich über ein abwechslungsreiches Programm.

Jahresbericht

Über 60 Jahre ist die Bundeswehr der Garant für Frieden und Sicherheit. Für die CSU-Landesgruppe steht fest: „Wir stehen an der Seite der Truppe“, so Julia Obermeier (CSU). Die aktuelle Situation der Bundeswehr ist auch Thema des Berichts des Wehrbeauftragten, der neben zwei Auslandsmandaten in dieser Woche im Deutschen Bundestag debattiert wurde.

Stipendium für die USA

Der Deutsche Bundestag bietet auch 2018 wieder Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden sowie jungen Berufstätigen die Gelegenheit ein Jahr in den USA zu verbringen. Für die Teilnehmer aus den Landkreisen Erding und Ebersberg übernimmt Andreas Lenz, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Erding-Ebersberg, die Patenschaft.

Härtere Strafen auf Wohnungseinbrüche

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich durchgesetzt: Wohnungseinbrüche sollen künftig härter bestraft und Ermittlungsmethoden verbessert werden. Am Freitag berieten die Abgeordneten den entsprechenden Gesetzentwurf. Ebenfalls im Bundestag: die Novellierung des Waffengesetzes. Stephan Mayer, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, erläutert die Details.