Newsletter Aktuell
Aktuelle Newslettermeldungen
Rundgang grüne Woche
Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin, der weltweit wichtigsten Messe für Land- und Ernährungswirtschaft sowie Gartenbau, unterstrich die CSU-Landesgruppe einmal mehr ihre Rolle als verlässlicher Partner für die Landwirtschaft.Interview
"Landwirtschaft ist nichts Randständiges." Sie gehöre in die Mitte der Gesellschaft, so Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt im Video-Interview. Er ergänzt: Man müsse vermeiden, dass ländliche Räume sich abgehängt fühlen. Deshalb sollten die Chancen, die sich beispielsweise durch Digitalisierung bieten, genutzt werden.Gedenken an die NS-Opfer
Gedenkstunde im Bundestag: Der Deutsche Bundestag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema Euthanasie. Zuvor besuchten 80 Jugendliche im Rahmen der Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Hier wurden tausende Menschen mit Behinderung von den Nationalsozialisten getötet. Wir sprachen mit zwei Jugendlichen, Hannah (18) und Franzi (19), über ihre Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte.Kommentar
In der vergangenen Woche wurden im Deutschen Bundestag zwei Gesetzesentwürfe in erster Lesung beraten, die zur Erhöhung der Sicherheit der Bürger beitragen werden. Michael Frieser, innenpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, erklärt in seinem Kommentar, warum mehr Videoüberwachung und mehr Befugnisse für die Bundespolizei wichtig sind.Termin der Woche
„50 Jahre Hanns-Seidel-Stiftung, das sind 50 Jahre politische Arbeit auf dem festen Wertefundament des christlichen Menschenbildes“, erklärte die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt in Berlin. Das Hauptstadtbüro der Hanns-Seidel-Stiftung hatte anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stiftung zu einem Neujahrsempfang geladen.Gedenkstunde zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt
Fünf Tage vor Heiligabend wird Deutschland Ziel eines furchtbaren Anschlags. Auf dem Breitscheidplatz in Berlin rast ein Terrorist mit einem LKW auf den Weihnachtsmarkt - zwölf Menschen sterben, es gibt dutzende Verletzte. In dieser Woche gedachte der Deutsche Bundestag der Opfer und diskutierte Maßnahmen für mehr Sicherheit.
Bundesinnenminister Thomas De Maizière zu Gast in Poing
Bundesinnenminister Thomas de Maizière kam auf Einladung des CSU Kreisverbandes Ebersberg zu einem "Blaulichtempfang" nach Poing. Er betonte ausdrücklich den Wert des ehrenamtlichen Engagements der „Blaulichtorganisationen“ also Polizei, Feuerwehr, Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Johanniter und Malteser sowie des Technischen Hilfswerks (THW) in unserer Gesellschaft.Bericht zur Entwicklung der ländlichen Räume
Passend zur Eröffnung der Grünen Woche am Donnerstag in Berlin beschäftigten sich auch die Bundestagsabgeordneten im Plenum mit der Land- und Ernährungswirtschaft und den ländlichen Regionen. 90 Prozent der Fläche in Deutschland sind ländliche Räume. Hier lebt die Hälfte aller Einwohner und hier befinden sich Zweidrittel aller Arbeitsplätze. Deutlich wurde: Ländliche Regionen sind unsere Quelle für Lebensmittel, Energie und Erholung.