Newsletter Aktuell

Aktuelle Newslettermeldungen

Finanzierung des Kernenergieaussiegs

Ein jahrzehntelanger politischer Streit ist beendet – die Finanzierung für den Rückbau der Kernkraftwerke und die Entsorgung nuklearer Abfälle ist gesichert. Mit einer breiten parlamentarischen Mehrheit haben die Abgeordneten den gemeinsam von der Koalition und Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Gesetzentwurf verabschiedet. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Georg Nüßlein macht im Interview klar: „Dieser Konsens ist eine gute Nachricht für die Menschen in den Standortregionen.“

Auszeichnung : „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule“

Der Obmann der CDU/CSU- Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Andreas Lenz, MdB begrüßt die Nachhaltigkeitsinitiativen des Gymnasiums Grafing, das 2016 mit dem Titel „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule“ ausgezeichnet wurde.

Aktuelle Stunde

Insgesamt mehr als 50 Tote und hunderte Verletzte: In Istanbul und Kairo sind am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen Opfer von Terroranschlägen geworden. In einer Aktuellen Stunde auf Verlangen von CDU/CSU und SPD debattierten die Abgeordneten über die Herausforderungen für die internationale Politik im Kampf gegen den Terror.

Ernährungspolitischer Bericht 2016

Für die Gesundheit ist eine ausgewogene Ernährung ungemein wichtig, betont Marlene Mortler, Sprecherin der CSU-Landesgruppe für Ernährungspolitik, in ihrem Kommentar zum ernährungspolitischen Bericht der Bundesregierung, der am Freitag im Bundestag vorgestellt wurde. Doch welche Lebensmittel wirklich gesund, vegetarisch, vegan oder regional sind, lässt sich auf den ersten Blick oft nicht erkennen.

Lenz hört zu

Wo drückt der Schuh bei der Jugend - dieser Frage wollte Andreas Lenz nachgehen, und lud Verantwortliche aus der Jugendarbeit in sein Büro zum Frühstück.

Jahresrückblick 2016

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns: Flüchtlingsproblem, Umweltkatastrophen, Gesetzestexte - der Bundestag hatte viel zu behandeln. Ein Rückblick auf die Monate Januar bis Dezember.

Interview zum Bundesteilhabegesetz

Eine der größten sozialpolitischen Reformen dieser Wahlperiode ist am Donnerstag im Bundestag verabschiedet worden: das Bundesteilhabegesetz. Die zuständige Berichterstatterin der CDU/CSU-Fraktion, Astrid Freudenstein, erklärt im Interview, warum es für Menschen mit Behinderung mehr Freiheit und mehr Selbstbestimmung bedeutet.

Pflegestärkungsgesetz

In Deutschland gibt es mehr als 2,8 Millionen Pflegebedürftige. Am vergangenen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag das Dritte Pflegestärkungsgesetz verabschiedet. Dieses Gesetz ist das letzte in einer Reihe von drei Pflegestärkungsgesetzen, mit denen die Koalition auf die Herausforderungen des demographischen Wandels reagiert. Die Verbesserungen aller drei Pflegestärkungsgesetze im Überblick:

Bundesverkehrswegeplan 2030

Rund 270 Milliarden Euro für mehr als 1.000 Projekte: Allein diese Zahlen beweisen, der Bundesverkehrswegeplan 2030 ist eine Investitionsoffensive für die Zukunft. Am vergangenen Freitag verabschiedete der Deutsche Bundestag die entsprechenden Ausbaugesetze. Ulrich Lange, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, betont: „Damit sorgen wir für eine leistungsstarke Infrastruktur.“

Finanzielle und personelle Verbesserungen für das Technische Hilfswerk (THW) auch für die Landkreise Erding und Ebersberg

Der Bundestag hat mit dem kürzlich verabschiedeten Bundeshaushalt 2017 weitreichende finanzielle und personelle Verbesserungen für das Technische Hilfswerk (THW) beschlossen. Diese kommen auch dem für…