Newsletter Aktuell
Aktuelle Newslettermeldungen
Schnelles Internet in Deutschland
Am Donnerstag hat der Deutsche Bundestag das sogenannte DigiNetz- Gesetz verabschiedet, das den digitalen Netzausbau deutlich erleichtern wird. Überall, wo der Bund in die Infrastruktur investiert, so zum Beispiel bei der Verlegung neuer Rohre und Leitungen, beim Straßen- und Schienenbau, wird künftig in die Glasfaserinfrastruktur mitinvestiert. Auch wird es leichter sein, schon bereitstehende Infrastruktur mitzunutzen. Bei Erschließungsmaßnahmen in Neubaugebieten werden in Zukunft zudem immer gleich Glasfaserkabel mitverlegt. Foto: picture alliance/dpaKommentar von Stephan Stracke
Fordern und fördern. Das ist das oberste Prinzip des neuen Integrationsgesetzes, welches der Bundestag am Donnerstag beschlossen hat. Deutschland zeigt so, dass es ein starkes und weltoffenes Land ist, schreibt Stephan Stracke, arbeitsmarktpolitischer Sprecher, in seinem Kommentar."Wir halten Wort"
Die neue Broschüre der CSU-Landesgruppe „Wir halten Wort“ stellt eine Auswahl konkreter Forderungen und Vorhaben vor, die auf den Klausurtagungen in Wildbad Kreuth beschlossen und im Deutschen Bundestag durchgesetzt wurden. Damit informiert sie anschaulich über die Arbeit der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Auf 54 Seiten im handlichen DIN A6-Format wird deutlich, dass sich die Bilanz in dieser Legislaturperiode sehen lassen kann. Die Broschüre kann per Mail unter bab@cducsu.de bestellt werden. Foto: CSU-LandesgruppeProstituiertenschutzgesetz
Zwangsprostitution, Menschenhandel, organisierte Kriminalität. Mit dem neuen Prostituiertenschutzgesetz soll das Gewerbe besser kontrolliert und reguliert werden – zum Schutz der Frauen.Reform der Schenkungs- und Erbschaftsteuer
Mehrheit der Familienbetriebe befreit
Bei der Reform der Schenkungs- und Erbschaftsteuer, die der Bundestag am Freitag verabschiedete, hat sich die CSU-Landesgruppe besonders für den Erhalt…
Lenz übernimmt Schirmherrschaft für 70-jähriges Gründungsfest der Katholischen Landjugend Dorfen
Grußwort aus der FestschriftInnovationsnation Deutschland
Nie wurde mehr in Forschung und Entwicklung investiert als in den vergangenen Jahren. Das geht aus dem Bundesbericht Forschung und Innovation 2016 hervor, der zusammen mit dem Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Entwicklung im Bundestag debattiert wurde.Denkmalschutzprogramm
Katholische Filialkirche St. Laurentius und Stephanus in Ebering, Gemeinde Steinkirchen wird mit einem Zuschuss von 200.000 Euro unterstütztGastfamilien gesucht – Holen Sie sich die Welt nach Hause!
Der VDA – Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. – sucht deutschlandweit ehrenamtliche Gastfamilien, die ab November/Dezember 2016 oder Januar 2017 für 4-8 Wochen ihren Schulalltag sowie…