Mehr Fairness und stärkere Arbeitsanreize
Mehr Anreize zum längeren Arbeiten & starke Maßnahmen gegen Schwarzarbeit
1. Aktivrente: Steuerfreie Verdienstmöglichkeiten für Arbeit im Rentenalter
Mit dem neuen Gesetzentwurf zur Aktivrente setzt die Bundesregierung einen weiteren wichtigen Punkt aus dem Koalitionsvertrag um. Ziel ist es, Arbeit im Ruhestand attraktiver zu machen und Anreize für längeres Arbeiten zu erhöhen.
Die wichtigsten Regelungen ab 2026:
Wer die gesetzliche Regelaltersgrenze erreicht hat und weiterarbeitet,
kann künftig bis zu 2.000 Euro Arbeitslohn pro Monat steuerfrei verdienen.
Die Regelung gilt für Einkommen aus nichtselbständiger Beschäftigung.
Damit wird es für Seniorinnen und Senioren einfacher und finanziell lohnender, freiwillig im Erwerbsleben zu bleiben – ein Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stabilisierung des Arbeitsmarkts.
2. Modernisierung der Bekämpfung von Schwarzarbeit
Schwarzarbeit richtet erheblichen wirtschaftlichen Schaden an und beschädigt das Vertrauen in Staat und Sozialssysteme. Mit dem neuen Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung werden Kontrollen verbessert und effizienter gestaltet.
Wesentliche Maßnahmen:
Stärkere Bekämpfung illegaler Beschäftigung, Steuerhinterziehung und Sozialleistungsmissbrauch
Digitalisierte und modernisierte Verwaltungsabläufe, um Verstöße schneller und rechtssicher verfolgen zu können
Dynamische Anpassung branchenspezifischer Prüfschwerpunkte
Neu aufgenommen: Friseur- und Kosmetikgewerbe
Herausgenommen: Forstwirtschaft und Fleischerhandwerk
Diese Änderungen ermöglichen eine fokussiertere, moderne und wirkungsvolle Arbeitsmarktkontrolle.




