Der Politikwechsel hat begonnen
Die neue Bundesregierung zeigt Stabilität und Handlungsfähigkeit
Eine kurze Übersicht über das was wir nun vor der Sommerpause erreicht haben:
Wirtschaft stärken & Leistung belohnen
- Sofortprogramm für Investitionen:
- Verbesserte Abschreibungen
- Schrittweise Senkung der Unternehmenssteuern ab 2028
- Forschungsförderung ausgebaut:
- Verbesserte steuerliche Forschungszulage – besonders für den Mittelstand
- Energiepreise dauerhaft senken:
- Gasspeicherumlage entfällt
- Netzentgelte & Umlagen werden reduziert
- Weniger Stromsteuer für energieintensive Betriebe
- Mehr Netto für Pendler:
- Pendlerpauschale ab dem 1. Kilometer auf 38 Cent erhöht (ab 2026)
- Arbeiten im Ruhestand attraktiver machen:
- Aktivrente: bis zu 2.000 € steuerfrei zur Rente dazu
- Frühstartrente fördert private Altersvorsorge
- Starke Landwirtschaft sichern:
- Volle Rückvergütung beim Agrardiesel kommt zurück
- Gastronomie stärken:
- 7 % Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants wird dauerhaft eingeführt
Migration begrenzen & geordnet gestalten
- Grenzkontrollen eingeführt – Asylzahlen sinken, Schleuser gestoppt
- Ziel: klare Steuerung der Zuwanderung ins Aufenthaltsrecht aufgenommen
- Maßnahmen im Überblick:
- Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt
- Einbürgerung nach 3 Jahren abgeschafft
- Sichere Herkunftsstaaten leichter definierbar
- Abschiebungen rechtlich und praktisch erleichtert
Staat modernisieren & digitalisieren
- Digitalministerium gegründet – für einen zukunftsfähigen Staat
- Verwaltung verschlankt: Zahl der Regierungsbeauftragten mehr als halbiert
- "Once Only"-Prinzip eingeführt: Daten nur einmal angeben
- Netzausbau beschleunigt:
- Glasfaser & Mobilfunk gelten als öffentliches Kerninteresse
- Wohnungsbau & Bildung:
- Bau-Turbo aktiviert
- Ganztagsbetreuung wird weiter ausgebaut
Verlässliche Außen- & Sicherheitspolitik
- Deutschland ist international wieder auf Augenhöhe mit den wichtigen Nationen
- Verteidigung gestärkt: NATO-Ziele eingehalten, Bundeswehr modernisiert
Auch beim Länderfinanzausgleich konnten wir erreichen, dass der Freistaat ab kommenden Jahr deutlich entlastet wird
- Ungefähr 200 Millionen Euro fließen jährlich an Bayern zurück.