Gastfamilien gesucht

Parlamentarisches Patenschafts Programm

Der Wahlkreisabgeordnete Andreas Lenz möchte Familien ermuntern jetzt im Winterhalbjahr eine Schülerin oder einen Schüler aus den USA für einige Monate aufzunehmen. Die Jugendlichen leben derzeit im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) in Deutschland, besuchen lokale Schulen und möchten das Leben in ihrem Gastland intensiv kennenlernen. Das PPP wird gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress gefördert und in Deutschland von gemeinnützigen Austauschorganisationen betreut.

Aktuell benötigen mehrere US-Stipendiatinnen und -Stipendiaten kurzfristig eine neue Gastfamilie. Aus unterschiedlichen Gründen können sie nicht bis zum Ende ihres Austauschjahres bei ihren bisherigen Familien bleiben. Damit der Austausch weiter gelingt, braucht es Menschen vor Ort, die bereit sind, jungen Gästen für einige Monate ein Zuhause zu geben.

Die 16- bis 17-jährigen Jugendlichen möchten ihre Deutschkenntnisse vertiefen, die Region entdecken und den Alltag in einer deutschen Familie miterleben. Gastfamilien erhalten im Gegenzug interessante Einblicke in eine andere Kultur und bereichern ihren eigenen Alltag um internationale Perspektiven.

Andreas Lenz unterstützt Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, bei der Suche nach neuen Gastfamilien in seinem Wahlkreis. Er betont zugleich die Bedeutung der Gegenseitigkeit. Aktuell leben zwei Jugendliche aus unserem Wahlkreis selbst als PPP-Stipendiaten in amerikanischen Familien und erfahren dort große Offenheit. Daher sollten auch wir hier Gastfreundschaft für junge Menschen aus den USA ermöglichen. Diese gegenseitige Wertschätzung macht das Programm so besonders.

„Gastfamilie kann nahezu jeder werden – ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, Paare mit oder ohne Kinder, in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind vor allem Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, den Alltag für einige Monate zu teilen,“ so Lenz abschließend.

Die Austauschaufenthalte laufen noch bis Juli 2026. Kurzprofile der Jugendlichen sind online auf der Website von Experiment einsehbar. Interessierte können sich direkt an die Geschäftsstelle in Bonn wenden:
Ansprechpartnerin: Katrin Pohl
Tel.: 0228 95722-41
E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de