
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen


Mit dem Deutschen Bundestag im Schuljahr 2020/2021 für ein Jahr in die USA
Bundestagsabgeordneter Andreas Lenz übernimmt Patenschaft für Stipendiaten des Wahlkreises Erding-Ebersberg für ein Jahr in den USA. Bewerbungen bis 13. September 2019 unter www.bundestag.de/ppp.
Erdinger Schülerin als Abgeordnete bei Jugend und Parlament im Deutschen Bundestag
Vom Klassenzimmer in Erding nach Berlin in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Eva Haller vom Korbinian-Aigner-Gymnasium erhielt diese Möglichkeit im Rahmen des Planspiels Jugend und Parlament des Deutschen Bundestages.
Maßnahmen gegen Überflutung von Unterführungen an Bahnhöfen gefordert
Bei starken Regenfällen staut sich in den Unterführungen der S-Bahnhöfe im Landkreis Ebersberg das Regenwasser. Zuletzt mussten Fahrgäste am Montag, 1. Juli an verschiedenen S-Bahnhöfen durch knietiefes Wasser waten, um von oder zum Gleis zu kommen.
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ - Projekt „Digital Grannies“ der Zukunftsmacher gUG wird mit 4.000 Euro gefördert
Bundesweit hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) 59 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgewählt, davon eines aus Hofsingelding bei Erding. Die „Digital Grannies“ der Organisation „Zukunftsmacher gUG“ werden für ihr Engagement mit 4.000 Euro gefördert.
Schließung des Warteraums am Fliegerhorst Erding gefordert
Der Warteraum am Fliegerhorst wurde Ende 2015 zur Erstaufnahme und Registrierung in Deutschland ankommender Flüchtlinge errichtet. Lenz fordert, dass die Einrichtung jetzt geschlossen wird. Dazu hat er sich an Bundesinnenminister Seehofer gewandt.
Keine Ausschreibungspflicht für Rotes Kreuz
Die Vergabe von Rettungsdiensten muss künftig nicht mehr öffentlich ausgeschrieben werden. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) und bereitet damit die Möglichkeit die Dienstleistungen der Rettungswachen vom kommerziellen Wettbewerb auszunehmen.Netzverstärkungsprojekt Oberbachern-Ottenhofen
Im Zuge der Energiewende und durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird das bestehende Stromleitungsnetz vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund ist der Netzausbau ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende.Berichterstattung zum so genannten Netzbooster in Ottenhofen
Im Rahmen des ersten Entwurfs für den neuen Netzentwicklungsplan 2030 schlagen die Übertragungsnetzbetreiber drei „Netzbooster“ in Deutschland mit einer Leistungen von 100,300 und 500 Megawatt (MW) vor. Dabei steht als Pilotprojekt ein Netzbooster mit 100 MW Kapazität in Ottenhofen als Vorschlag des Netzbetreiber TenneT TSO GmbH im Raum.