
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen

Netzverstärkungsprojekt Oberbachern-Ottenhofen
Im Zuge der Energiewende und durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird das bestehende Stromleitungsnetz vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund ist der Netzausbau ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende.Berichterstattung zum so genannten Netzbooster in Ottenhofen
Im Rahmen des ersten Entwurfs für den neuen Netzentwicklungsplan 2030 schlagen die Übertragungsnetzbetreiber drei „Netzbooster“ in Deutschland mit einer Leistungen von 100,300 und 500 Megawatt (MW) vor. Dabei steht als Pilotprojekt ein Netzbooster mit 100 MW Kapazität in Ottenhofen als Vorschlag des Netzbetreiber TenneT TSO GmbH im Raum.
Bundestag kauft Bild von Erdinger Künstler
Alles fließt – Diesen Titel trägt das Gemälde des Erdinger Künstlers Rudolf Reiter, das auf Vorschlag von Dr. Andreas Lenz in die Kunstsammlung des Bundestages aufgenommen wurde.
Franz Bauer aus Grafing erhält goldene Ehrennadel für sein Engagement in der Kriegsgräberfürsorge
Mit der goldenen Ehrennadel wurde Franz Bauer aus Grafing für seine Verdienste als aktives Mitglied vom Landesverband Bayern der Deutschen Kriegsgräberfürsorge ausgezeichnet. Die Ehrung wurde auf Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz vorgenommen.
Fast eine Million Euro für Mietwohnungsbau in Pliening
Mit fast einer Million Euro wird ein Mietwohnungsneubau in Pliening von der Regierung von Oberbayern gefördert.
Informationsveranstaltungen der Deutschen Bahn mit Bürgermeistern entlang des Brennerbasiszulaufes
Am 6. November sowie am 16. November finden die ersten Treffen der Deutschen Bahn mit den Bürgermeistern der Ebersberger Kommunen entlang der Strecke des Brenner-Nordzulaufs statt.
Projektbeirat Brenner-Nordzulauf lädt Landkreisbürgermeister zu erstem Informationstermin ein
Bei der letzten Projektbeiratssitzung Brenner-Nordzulauf wurde der Forderung des Bundestagsabgeordneten, Andreas Lenz und seines Landtagskollegen, Thomas Huber nach frühzeitiger Information für die Gemeinden entlang der Strecke des Nordzulaufes zum Brennerbasistunnel nachgekommen.Ergebnisse des Dieselgipfels – Fahrverbote möglichst verhindern
Ziel des Dieselgipfels war es ‚Fahrverbote zu verhindern und Nachteile für Bürgerinnen und Bürger, die auf individuelle Mobilität angewiesen sind, zu vermeiden‘.